Angebote für alle Handwerksbetriebe

2 X AUDI Q5
Schaltgetriebe
Anhänger "Koch"
Anhänger "Koch"

1 X Mercedes V-Klasse
Wandlerautomatik
Anhänger "Saris"
Anhänger "Saris"

6 X Audi A3
Schaltgetriebe
Anhänger "Koch"
Anhänger "Koch"
In den letzten Wochen kam es in den Medien vermehrt zu Berichten über das „Fahren ohne Anhänger-Führerschein" bei Transporten im Handwerk, Bau und Dienstleistungsbereich.
Der Umstand, dass die Handwerker mit der Klasse 3 altersbedingt immer weniger werden und die jüngeren in der Regel "nur" mit der Klasse B fahren, führt zu erheblichen Problemen!
Gerade bei Handwerkern, die mit Kleintransportern der Marken Mercedes, VW usw. und einem Anhänger zur Arbeitsstätte fahren kann es zu unangenehmen Überraschungen kommen, wenn der Fahrer in eine Verkehrskontrolle kommt und nicht die geforderte Fahrerlaubnis vorlegen kann. Das bedeutet Fahren ohne Fahrerlaubnis mit allen Konsequenzen!
Zu allem Überfluss kann der Chef als Auftraggeber dieser Fahrt zur Rechenschaft gezogen werden (Straftat, § 21 StVG).
Der Umstand, dass die Handwerker mit der Klasse 3 altersbedingt immer weniger werden und die jüngeren in der Regel "nur" mit der Klasse B fahren, führt zu erheblichen Problemen!
Gerade bei Handwerkern, die mit Kleintransportern der Marken Mercedes, VW usw. und einem Anhänger zur Arbeitsstätte fahren kann es zu unangenehmen Überraschungen kommen, wenn der Fahrer in eine Verkehrskontrolle kommt und nicht die geforderte Fahrerlaubnis vorlegen kann. Das bedeutet Fahren ohne Fahrerlaubnis mit allen Konsequenzen!
Zu allem Überfluss kann der Chef als Auftraggeber dieser Fahrt zur Rechenschaft gezogen werden (Straftat, § 21 StVG).
Wir möchten Sie kurz über den Gesetzesstand informieren:
Bitte lassen Sie sich die Führerscheine Ihrer Arbeitnehmer vorlegen und prüfen Sie:
1.: Ihr Arbeitnehmer besitzt die Fahrerlaubnisklasse 3 (bis 1999):
er darf Fahrzeuge bis 7,5 t (zGG) fahren, ein Anhänger mit 11,25 t (zGG) darf mitgeführt werden. Hier gibt es in der Regel keine Schwierigkeiten. Allerdings sind diese Fahrer mindestens schon 34 Jahre alt, jüngere haben automatisch die Fahrerlaubnisklasse B erworben!
2.: Ihr Arbeitnehmer besitzt die Fahrerlaubnisklasse B (Scheckkartenführerschein, ab 1999):
er darf Kfz bis 3,5 t (zGG) fahren, ein Anhänger mit max.0,75 t darf mitgeführt werden, allerdings darf das Gewicht der Fahrzeugkombination 4,25 t nicht überschreiten! Er darf allerdings auch schwerere Anhänger mitführen, wenn die zGM des Zuges 3,5 t nicht überschreitet! Also sollten Sie unter F2 in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ("Fahrzeugschein") die zulässigen Gesamtmassen (Zugfahrzeug + Anhänger) zusammenrechnen. Sollten Sie auf einen höheren Wert kommen besteht Handlungsbedarf.
3.: Ihr Arbeitnehmer hat zusätzlich die Fahrerschulung B96 (Fahrerschulung):
er darf Kfz bis 3,5 t (zGG) fahren, ein Anhänger jeder Größe darf mitgeführt werden, allerdings darf das Gewicht der Fahrzeugkombination 4,25 t nicht überschreiten! Also sollten Sie unter F2 in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 die zulässigen Gesamtmassen zusammenrechnen. Sollten Sie auf einen höheren Wert kommen besteht Handlungsbedarf.
4.: Ihr Arbeitnehmer hat die Fahrerlaubnisklasse BE (Scheckkartenführerschein ab 1999):
er darf Kfz bis 3,5 t (zGG) fahren, ein Anhänger mit bis zu 3,5 t (zGG) darf mitgeführt werden.
Wir bieten speziell für Handwerksbetriebe Kurse der Fahrerlaubnisklassen BE und B96 an. Auch an Wochenenden oder als Intensivkurs in einer unserer Fahrschulen.
In der Ausbildung enthalten ist ein Seminar „Ladungssicherung“
Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater: Diese Schulungen sind in der Regel als Betriebsausgabe absetzbar.
Sprechen Sie mit dem Arbeitsamt oder dem Jobcenter! Unter Umständen bekommen Handwerksbetriebe Zuschüsse!
Wir bieten Ihnen:
Winter-SonderkonditionenEine Fahrschülerunfallversicherung
Schulungsfahrten auf verschiedenen Fahrzeugen
Wenn gewünscht:
Seminar "Ladungssicherung"
Rechnung direkt an den Betrieb, dadurch einfachere Berücksichtigung beim Finanzamt
Wochenend-Intensivkurse
Abgabe aller Papiere für den Fahrelaubnisantrag
Wir machen Ihnen ein unverbindliches auf Ihren Betrieb zugeschnittenes Angebot, bitte schreiben Sie uns: fs.kleiner@t-online oder rufen Sie uns an: 0 48 21 - 9 56 21 21
Tabellarische Aufstellung der FE-Klassen
Die "zulässige Gesamtmasse" ist ein theoretischer wert. Sie finden die zGM in der Zulassungbescheinigung Teil 1("Fahrzeugschein") unter F2, sie darf unter keinen Umständen überschritten werden.
Das "tatsächliche Gewicht" ist der Wert, der bei einer Wägung z. B. während einer Verkehrskontrolle, ermittelt wird.
Beispiele: hier handelt es sich immer um die zulässige Gesamtmasse!
Mit der "alten" Klasse 3 darf alles gefahren werden.
Wir haben Ihnen hier eine Aufstellung über den Ausbildungsablauf zusammengestellt:
Voraussetzung für die Erlangung der Fahrerlaubnisklassen ist der Vorbesitz der Klasse B.
Bezeichnung | Zugfahrzeug | Anhänger | Zug | Zug | |
Führerschein | Klasse 3 | max. 7,5 tzul. Gesamtmasse | ja | max. 18,75 t | |
Führerschein | KlasseB | max. 3,5 tzul. Gesamtmasse | ja | max. 3,5 tzul. Gesamtmassewenn Anh. >0,75 t | max. 4,25 tzul. Gesamtmassewenn Anh. <0,75 t |
Führerschein | Klasse BE | max. 3,5 tzul. Gesamtmasse | ja | max. 7 tzul. Gesamtmasse | |
Fahrerschulung | B96 | max. 3,5 tzul. Gesamtmasse | ja | max. 4,25 tzul. Gesamtmasse |
Die "zulässige Gesamtmasse" ist ein theoretischer wert. Sie finden die zGM in der Zulassungbescheinigung Teil 1("Fahrzeugschein") unter F2, sie darf unter keinen Umständen überschritten werden.
Das "tatsächliche Gewicht" ist der Wert, der bei einer Wägung z. B. während einer Verkehrskontrolle, ermittelt wird.
Beispiele: hier handelt es sich immer um die zulässige Gesamtmasse!
PKW / LKW1700 kg | PKW / LKW2100 kg | PKW / LKW2800 kg | PKW / LKW3500 kg | |
Anh.750 kg | B | B | B | B |
Anh.1300 kg | B | B | B96 | BE |
Anh. 1900 kg | B96 | B96 | BE | BE |
Anh.2600 kg | BE | BE | BE | BE |
Wir haben Ihnen hier eine Aufstellung über den Ausbildungsablauf zusammengestellt:
theoretischeAusbildung | theoretischePrüfung | AusbildungÜberland | AusbildungAutobahn | AusbildungNacht | praktischeAusbildung | PraktischePrüfung | |
Fahrerlaubnis-klasse"BE" | nein | nein | 135 min | 45 min | 45 min | nach Bedarf | ja45 min |
Fahrer-schulung"B96" | ja150 min | nein | nein | nein | nein | 210 min | nein |
Anh. 1900 kg | B96 | B96 | BE | BE | |||
Anh.2600 kg | BE | BE | BE | BE |
Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Feldmannstr. 1a
25524 Itzehoe

Tel.: 0 48 21 /956 21 21
Fax: 0 48 21 / 956 21 20

Bürozeiten
siehe Filialen Öffnungszeiten